Selbst- und Fremdwahrnehmung:
-
- Wahrnehmung und angemessene Äußerung der eigenen Befindlichkeit,
- Wahrnehmung der Befindlichkeit des/ der Anderen, Eingehen auf die Befindlichkeit des Anderen (Verständnis, Rücksicht, Hilfe, Trost / sich anstecken, mitreißen lassen).
Zielfindung:
-
- Klarheit über die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorhaben gewinnen.
Kommunikationsfähigkeit:
-
- Sich präzise ausdrücken (mimisch, körpersprachlich, lautsprachlich),
- Für Ideen werben, überzeugen,
- Gut zuhören, verstehen, spiegeln, nachfragen,
- Empathie, Vertrauen aufbauen (geben und erringen) können.
Konfliktfähigkeit:
-
- Den eigenen Standpunkt darlegen,
- Den anderen Standpunkt anhören, versuchen zu verstehen,
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen,
- Ärger und Wut beherrschen,
- Sich gegen unfaire Übergriffe wehren, behaupten können,
- Argumentieren, verhandeln,
- Lösungen finden (win-win), Kompromisse schließen,
- Gewinnen und verlieren können,
- Streiten, versöhnen, Kontakt abbrechen, wieder aufnehmen (oder auch nicht).
Kooperationsfähigkeit:
-
- Selbststeuerung, Umgang mit Regeln,
- Leiten und einordnen,
- Fair sein, Fairness einfordern,
- Verlässlichkeit, Zielorientiertheit, Beharrlichkeit,
- Selbstberuhigung, Angstabbau,
- Fähigkeit zur Modifikation,
- Kritikfähigkeit (aktiv und passiv).